Skip to main content

IBU – Industrieverband Blechumformung Gemeinsam mehr erreichen.

Der Industrieverband Blechumformung e.V. vertritt als Bundesverband die Unternehmen der Branche und deren Partner. Unsere Mitglieder sind vorwiegend mittelständisch geprägte Familienunternehmen mit hoher Spezialisierung und Wettbewerbserfahrung. Wir bilden ein leistungsstarkes Netzwerk für nachhaltigen Erfolg.

Die rd. 240 Verbandsmitglieder sind mehrheitlich Zulieferer der Automobil- und Elektronikindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Möbel- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik. Das Umsatzvolumen der Branche betrug im Jahr 2020 rund 17,41 Milliarden Euro bei 100.784 Beschäftigten.

Quelle: IBU-Konjunkturbericht

WZ 25.50 Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteile und gewalzte Ringe (Betriebe mit 50+ Beschäftigten)

IBU-Mitgliedsunternehmen profitieren von
branchenspezifischen Leistungen.

Fachseminare, praxisbezogene Arbeitskreise und ein regelmäßiger Informationsservice für die Unternehmenspraxis garantieren, dass Sie immer einen Informationsvorsprung haben. Hinzu kommen professionelle und verbandliche Beratungen in Rechts- und Wirtschaftsfragen durch unser Expertennetzwerk sowie der fachliche Austausch der Mitglieder.

Zentral ist für uns die Netzwerkarbeit, die wir konsequent umsetzen: Über die Aktivitäten des IBU hinaus sind die Verbandsmitglieder in das Netzwerk des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM), der Arbeitsgemeinschaft der Zulieferer (ArGeZ), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und in das internationale Netzwerk International Council of Sheet Metal Presswork Associations (ICOSPA) eingebunden.

So kann der IBU die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Kundengruppen und Wissenschaft vertreten und ihnen eine starke Stimme verleihen. 

Im Verband bündeln sich die Kräfte der blechumformenden Industrie – für eine sichere und erfolgreiche Zukunft der Branche.

IBU – Mit Vorsprung in die Zukunft.

Sie haben Fragen zu unserem Verband oder zu bestimmten Themen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

+49 2331 9588–0

E-Mail senden

Weitere Informationen aus der Rubrik

Aufgaben und Ziele

Vorstand

Team


Partner