Skip to main content

News Rund um den IBU


BDI Position - Ländliche Räume stärken

Der BDI hat sich in einer Publikation für die Stärkung ländlicher Räume ausgesprochen und „Für einen wettbewerbsfähigen Mittelstand, eine lebhafte Gesellschaft und gleichwertige Lebensverhältnisse“.

Die Publikation steht Ihnen hier zur Verfügung.


Newsletter der Deutschen Bank - Kein Export ohne Import

Im Newsletter des WSM Fördermitglieds der Deutschen Bank wird das Thema „Kein Export ohne Import“ aufgenommen. Die deutsche Exportwirtschaft ist auf eine Vielzahl importierter Metalle angewiesen. Weil der Zugriff auf etliche Metalle und daraus gefertigte Vorprodukte gefährdet ist, braucht Deutschland dringend eine an die aktuelle Situation angepasste Rohstoffstrategie und eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten.

Hier können Sie auf den vollständigen Artikel zugreifen.


Der Vorsitzende des Mittelstandsausschusses des BDI äußert sich zu 5 Monaten Ampelkoalition

Der Vorsitzende des Mittelstandsausschusses des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dr. Hans-Toni Junius, äußert sich in einem Video zu 5 Monaten Ampelkoalition. Das gesamte Video finden Sie hier.

 

 


WSM Nachrichten 02-2022

Die aktuelle Ausgabe der WSM Nachrichten 02/2022 finden Sie immer aktuell auf der IBU-Website hier in unserem Newsbereich sowie für Mitglieder im Mitgliederbereich Mein IBU unter Service und mehr.

WSM Nachrichten lesen

Quelle: Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.


CBAM: Video zu den Auswirkungen des Grenzausgleichsmechanismus

Der IBU hat in Kooperation mit dem WSM ein Video produziert, das die Auswirkungen des CO2-Grenzausgleichsmechanismus u.a. für stahlverarbeitende Unternehmen verdeutlicht. Der IBU hat in Kooperation mit dem WSM ein Video produziert, das die Auswirkungen des CO2-Grenzausgleichsmechanismus u.a. für stahlverarbeitende Unternehmen verdeutlicht.

Das Video finden Sie hier.


Germania Werk Schubert GmbH & Co. KG neues Mitglied im IBU seit 01.04.22

Germania-Werk Schubert & Co KG, www.germania-werk.de, ist ein führendes Metall – Formgebungsunternehmen und wurde 1913 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Ein weiterer Produktionsstandort im bayrischen Neunkirchen am Brand kam 1960 hinzu und schreibt seitdem seine ganz eigene Erfolgsgeschichte. An den Standorten sind mehr als 110 Mitarbeiter beschäftigt und mit den Produktionslinien Stanzen, Drahtbiegen und Lasern entwickelt, produziert und vermarktet Germania zeichnungsbasierte Federn, innovative Metall-Kontakte und Platinen für den Einsatz in Forschung, Produktion und Instandhaltung. Die Kunden sind im Automobilbau, der Elektroindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik beheimatet. Germania will den hohen Qualitätsansprüchen seiner Kunden gerecht werden, daher gilt für das Unternehmen, aus bestem Vormaterial Spitzenprodukte zu erschaffen und ein innovativer und verlässlicher Partner für seine Kunden zu sein.


Springfix Befestigungstechnik GmbH neues Mitglied im IBU seit 01.03.22

Die Springfix Befestigungstechnik GmbH, www.springfix.de, entwickelt und produziert Stanzteile, Biegeteile und Kombiteile aus Metall sowie Kunststoffteile und Kombiteile aus Metall/Kunststoff. Das Unternehmen ist seit über 50 Jahren zuverlässiger Technologiepartner der Industrie und fester Bestandteil der Automotive Branche.


WSM Nachrichten 01-2022

Die aktuelle Ausgabe der WSM Nachrichten 01/2022 finden Sie immer aktuell auf der IBU-Website hier in unserem Newsbereich sowie für Mitglieder im Mitgliederbereich Mein IBU unter Service und mehr.

WSM Nachrichten lesen

Quelle: Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.


hebro chemie neues Mitglied im IBU seit 01.02.22

Die hebro chemie, www.hebro-chemie.de, entwickelt, produziert und vertreibt chemische Spezialprodukte mit hoher Innovationskultur. Das Sortiment überzeugt gleichermaßen durch große Produktbreite und -tiefe in den vier starken Produktgruppen Lackkoagulier- und Wasserbehandlungsmittel, Kühlschmiermittel und Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Reinigungs- und Oberflächenbehandlungsprodukte sowie Wartungs- und Instandhaltungsprodukte. Passende Serviceleistungen runden das umfangreiche Leistungspaket ab.


Strothmann Machines & Handling GmbH neues Mitglied im IBU seit 01.01.22

Die Strothmann Machines & Handling GmbH, www.strothmann.com, ist jahrzehntelanger Spezialist im Sondermaschinenbau für kundenspezifische Systemlösungen rund um Intralogistik und Pressenautomation. Neben den weltweit realisierten Rund-Schienen- und Rollwagen- Systemen zur Optimierung von Materialflüssen, sind auch die Fahrerlosen-Transport-Systeme für Fließfertigungen und Montagelinien sowie zum präzisen Transport im Schwerlastbereich in vielen Branchen die präferierte Lösung. Im Bereich Pressenautomation ist Strothmann nicht nur etabliert in den Presswerken der namenhaften OEM und Tier1 zu finden, sondern auch mit seinen ultra flexiblen Lösungen für Einzelpressen und Kleinpressenlinien ein gefragter Partner. Neben Stapel-Systemen im End of Line Bereich gehören auch die Modernisierung von Bestandsanlagen sowie die komplette Automation von Einzelpressen und Pressenlinien – vom Platinenlader über die Pressenverkettung bis hin zum Portalroboter zum automatischen Stapeln – zum Portfolio der Firma Strothmann. 

 

 


Sie haben Fragen zu unserem Verband oder zu bestimmten Themen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

+49 2331 9588–0

E-Mail senden